Das_Plenom_Kuando_Busylight_Header_neu

Warum sollten Sie Arbeitsplätze mit Busylights ausstatten?

In modernen Arbeitsumgebungen — egal ob Einzelbüro, Großraumbüro oder Homeoffice — ist Fokus eine der wertvollsten Ressourcen.

Wir alle kennen das: Ein Kollege stellt „nur schnell“ eine Frage, jemand klopft kurz an, oder ein Blickkontakt führt sofort zu einer ungeplanten Unterhaltung. Jede dieser Unterbrechungen reißt uns aus dem Flow, bremst unsere Konzentration — und führt oft dazu, dass wir Minuten oder sogar Stunden brauchen, um wieder richtig produktiv zu werden.

Diese einfache, sofort sichtbare Anzeige hilft nicht nur, Unterbrechungen drastisch zu reduzieren, sondern steigert gleichzeitig die Effizienz im gesamten Team. Mitarbeitende können sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, Meetings werden nicht ungewollt gestört, und der Stress sinkt spürbar.

Besonders in Großraumbüros, wo spontane Gespräche schnell zur Regel werden, schaffen Busylights eine neue Kultur der Rücksichtnahme und des Respekts vor der Arbeit anderer. Aber auch im Einzelbüro oder Homeoffice wirken sie: Sie signalisieren Familie, Mitbewohnern oder Kolleg:innen klar, wann man nicht gestört werden möchte.

Wir sprechen hier aus persönlicher Erfahrung! Unsere Office-Plätze wie auch unsere Kollegen im Homeoffice nutzen die Kuando Busylights und sind begeistert von der Wirkung auf das „Arbeitsumfeld“.

Kurz gesagt:
Mehr Fokus. Weniger Unterbrechungen. Bessere Ergebnisse.

Warum haben wir uns für die kuando (Plenom) Busylights entschieden?

Marktführerschaft & Erfahrung

kuando (Plenom) ist der Pionier im Bereich Busylights. Weltweit sind sie mit über 1 Millionen Busylights in Unternehmen jeder Größe (vom kleinen Büro bis zum internationalen Großkonzern) vertreten.

Plug & Play

Nahtlose Unterstützung führender UC-Plattformen (Microsoft Teams, Zoom, Cisco Jabber, RingCentral, 3CX, uvm.). Einfach zu installieren (nur USB), keine IT-Abteilung erforderlich.

 

 

Flexible Anpassbarkeit

Frei konfigurierbare viduelle und akustische Signale. Unterschiedliche Farben und Lichtmodi (z. B. blinkend, pulsierend, statisch) sowie akustische Signale — die bei Bedarf abschaltbar sind.

Premium-Service & Beratung

kuando bietet regelmäßig Software-Updates, um neue Plattformen und Funktionen zu unterstützen. Des Weiteren hat der Hersteller ein weltweites Distributions- und Support-Partner Netzwerk.

Ein kleiner Einblick in die wichtigsten Funktionen des kuando Omega

Standard-Farben & Bedeutungen von Omega

Das kuando Busylight Omega verwendet eine leistungsstarke mehrfarbige LED, die eine Vielzahl von Farben darstellen kann – sowohl aus funktionalen als auch aus individuellen Gründen.

Hier zeigen wir Ihnen die Standardfarben und ihre typischen Bedeutungen – insbesondere in Verbindung mit Microsoft Teams, Zoom und anderen UC-Tools.

Farbe Bedeutung (Standard) Anwendung/Status

🔴 Rot – Beschäftigt / Im Gespräch: Automatisch aktiv, wenn Sie telefonieren oder sich in einer Konferenz befinden.
🟡 Gelb – Abwesend: Sie haben den Arbeitsplatz verlassen und kommen später wieder.
🟢 Grün – Verfügbar: Sie sind frei und bereit, Anrufe entgegenzunehmen oder anderen zu helfen.
🔵 Blau – Eingehender Anruf: Kann blinken, um einen eingehenden Anruf oder andere Hinweise anzuzeigen. 
🟣 Lila – Fokuszeit: Sie teilen Ihren Bildschirm oder arbeiten konzentriert und möchten nicht gestört werden
Weiß – Optional: Sonderfunktionen, Benachrichtigung oder spezielle Rollen.

In der kuando-Software (Device Manager oder kuandoHUB) können Sie Farbprofile individuell anpassen. Auch benutzerdefinierte Farben (z. B. Türkis, Rosa, Pink) sind möglich – etwa zur Kennzeichnung spezieller Zustände, Teamzugehörigkeiten oder Zonen im Büro.

Akustische Signale – Wann sinnvoll?

Das Busylight Omega verfügt über einen integrierten Mini-Lautsprecher, der verschiedene Töne (Chimes) abspielen kann. Sie haben verschiedene Töne zur Auswahl (z. B. klassischer Klingelton, sanfter Gong, kurzer Piepton), die Lautstärke ist einstellbar und kann mit den visuellen Signalen kombiniert werden.

Beispiele für den praktischen Einsatz akustischer Signale:

📞Eingehender Anruf:   Klingelton Schnelle Reaktion ohne Kopfhörer
🗓️Meeting beginnt in Kürze:
Ein Ton (Chime) 1. Minute vor Start als Erinnerung
📩 Neue Chat-Nachricht:
Leiser Ping + Blinklicht (weiß) Sicht- & hörbare Info
⚠️ Wichtige Systemmeldung:
Benutzerdefinierter Sound Sofortige Aufmerksamkeit 
🤝Helpdesk-Trigger:
Interner Ton bei Eskalation z.B. First-Level-Support

Auch diese akustischen Signale lassen sich in der (Device Manager oder kuandoHUB) aktivieren, deaktivieren und individuell anpassen.

kuando_Busylight_Omega_Audio_Light_Color
Busylight_Kuando_Omega_WS_Meetingraum_Schreibtisch

Das kuando IoT-Omega als Statuslicht für Meetingräume Arbeitsplätze

IoT-Indikator für alle Anwendungsbereiche
Das Kuando Busylight IoT für LoRaWAN® ist ein flexibler, lichtbasierter Indikator, der den Status nahezu jeder Funktion oder jedes Prozesses anzeigen kann – von der Verfügbarkeit von Räumen und Arbeitsplätzen bis hin zu Betriebszuständen, Umweltmessungen oder benutzerdefinierten IoT-Daten.

Anhand von Daten aus Sensoren, Systemintegrationen oder Cloud-Lösungen kann das Busylight automatisch die Farbe wechseln, um ein klares, visuelles Signal zu geben, das sofort verständlich ist. Beispiele für Einsatzmöglichkeiten sind:

  • Verfügbarkeit von Räumen, Arbeitsplätzen oder Zonen
  • Statusanzeige für Parkplätze, Produktionslinien oder Maschinen
  • Anzeige von Umweltdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO₂-Werten
  • Benutzerdefinierte Signale für interne Prozesse oder Serviceanforderungen

Mit der LoRaWAN®-Konnektivität lässt sich das Busylight energieeffizient in jede Smart-Building- oder IoT-Infrastruktur integrieren. Die konfigurierbare LED bietet volle Freiheit bei der Definition von Farben und Funktionen, sodass die Lösung exakt an den gewünschten Einsatzzweck angepasst werden kann – von einfachen Signalen bis zu komplexen IoT-Szenarien.

Machen Sie das Busylight zu Ihrem Markenbotschafter!

Auf Wunsch veredeln wir das Busylight exklusiv mit Ihrem Logo neben dem Schriftzug „Powered by Plenom“. Da es an jedem Arbeitsplatz sichtbar ist, wird Ihre Marke täglich von Mitarbeitenden und Besuchern wahrgenommen – ein starkes Signal für Innovation und Nähe zu Ihren Kunden.

Ob als individuelles Werbegeschenk oder hochwertiges Kundengeschenk: Mit nur geringen Zusatzkosten schaffen Sie eine dauerhafte Markenpräsenz direkt im Arbeitsumfeld Ihrer Zielgruppe.

kuando_Omega_Busylight_personalisieren

Sie haben Ihr kuando Omega Busylight bereits erhalten und möchten es in Betrieb nehmen?

Wir als Dienstleister beraten Sie unverbindlich zum Thema

Damit Sie das für Ihre Bedürfnisse richtige Gerät finden, empfehle wir Ihnen mit uns in Kontakt zu treten. Eine Erstberatung ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei der Ausstattung Ihrer Konferenz- und Besprechungsräume.

Mit über 30 Jahren Erfahrung stehen wir für die individuelle Planung und Installation hochleistungsfähig vernetzter Anlagen – mit einem breiten Spektrum an modernsten Audio- und Videosystemen für die Medien-, Konferenz- und Präsentationstechnik.

Sie haben eine Frage oder wünschen einen persönlichen Kontakt?

 

Telefon

Adresse

Wernher-von-Braun-Str. 5, 63263 Neu-Isenburg

6 + 7 =

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Busylight?

Das Busylight wird per USB an den PC angeschlossen und über eine Software mit Ihrem Unified-Communications-Client (z. B. Microsoft Teams, Zoom, Cisco Jabber) synchronisiert. Der aktuelle Status (verfügbar, beschäftigt, im Gespräch) wird automatisch angezeigt.

Muss ich den Status manuell ändern?

Nein! Das Busylight erkennt automatisch Ihren Präsenzstatus aus dem UC-Client. Auf Wunsch können Farben und Signale individuell angepasst werden.

Mit welchen Programmen ist es kompatibel?

Es unterstützt Microsoft Teams, Zoom, Cisco Jabber, RingCentral, 3CX, Skype for Business, und viele weitere. Eine vollständige Liste der unterstützten Tools finden Sie auf der Kompatibilitätsseite des Herstellers.

Kann ich das Busylight auch ohne Headset oder Softphone nutzen?

Ja. Auch wenn Sie keinen Anruf führen, können Sie das Busylight über den PC-Status (z. B. „Abwesend“, „Nicht stören“) verwenden.

Funktioniert es auch mit macOS?

Ja, das Busylight ist mit Windows und macOS kompatibel. Für Mac gibt es jedoch teilweise Funktionsunterschiede je nach UC-Software. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie wird das Busylight befestigt?

Es wird mit einer Monitor-Halterung oder Klebefläche geliefert. So kann es flexibel am Monitor, Schreibtisch oder einer Trennwand angebracht werden.

Brauche ich eine zusätzliche Stromversorgung?

Nein. Das Busylight wird nur über den USB-Anschluss mit Strom versorgt (kein separates Netzteil nötig).

Kann ich das Busylight in Konferenzräumen einsetzen?

Prinzipiell ja. Allerdings muss es mit dem Raumsystem (z. B. Microsoft Teams Rooms) technisch verbunden werden. Dafür ist meist eine spezifische Einrichtung oder Integration über eine API oder den Raumkalender nötig. Als Inspiration können Sie die „Use Cases“ des Herstellers nutzen.

Kann ich mehrere Busylights gleichzeitig nutzen?

Ja, wenn Sie mehrere Geräte an einem Arbeitsplatz oder in einer Abteilung einsetzen möchten, können diese zentral gesteuert werden (z. B. über Gruppenrichtlinien).