Lummus_Technology_main1
Lummus_technology_logo

Lummus Technology

Mannheim, 2025

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Bausteine für fast alles, was uns im täglichen Leben begegnet – von Plastikflaschen über Autoreifen bis hin zu Kleidung – mit allen Arten von (alternativen) Rohstoffen herstellen. Das ist die Welt von Lummus Technology.

Das in den USA ansässige Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung von Technologielösungen, die ein modernes Leben ermöglichen und sich auf eine nachhaltigere, kohlenstoffarme Zukunft konzentrieren. Lummus lizenziert Prozesstechnologien in den Bereichen saubere Kraftstoffe, erneuerbare Energien, Petrochemie, Polymere, Gasverarbeitung und liefert Lifecycle-Services, Katalysatoren, proprietäre Geräte und Digitalisierung an Kunden weltweit.

Lummus_Technology_LED-und-ClickShare

Der Standort – Mannheim

Als Systemintegrator blicken wir auf ein besonders spannendes Projekt für Lummus Technology in Mannheim zurück. Unser Ziel war es, einen maßgeschneiderten Konferenzraum zu schaffen, der höchsten technischen Standards entspricht – und das alles in einem denkmalgeschützten Gebäude. Die Herausforderung bestand darin, modernste Technik zu integrieren, ohne die historische Bausubstanz zu verändern und gleichzeitig den einzigartigen Charakter des Raumes vollständig zu erhalten.

Bereits in der Planungsphase wurde deutlich, dass dies nicht nur technisches Know-how, sondern auch Kreativität und viel Fingerspitzengefühl erfordert. Gemeinsam mit den lokalen Stakeholdern haben wir eine Lösung entwickelt, die Funktionalität, Ästhetik und Denkmalschutz in Einklang bringt.

Die Hardware im Detail

Das Herzstück der Installation ist eine beeindruckende Infiled LED-Wand mit einer Größe von 163 Zoll und einem Pixelabstand von 1,5 mm. Diese Kombination sorgt für gestochen scharfe Bilder – auch bei geringen Betrachtungsabständen.

Aufgrund von Denkmalschutzbestimmungen war eine feste Montage an Wänden oder Decken nicht möglich. Unsere Lösung: ein hochwertiger Vogel’s Ständer, der die LED-Wand sicher stützt und maximale Flexibilität bietet. Dadurch kann die Wand verschoben oder neu positioniert werden, ohne Spuren zu hinterlassen oder bauliche Veränderungen zu erfordern.

Lummus_Technology_Deckenistallation

Präzise Audiolösungen für jede Situation

Für die Audioaufnahme haben wir eine Kombination aus verschiedenen Mikrofonen gewählt, um sowohl den Lautsprecherbereich als auch das gesamte Publikum perfekt abzudecken:

  • Ein Shure MXA710 (Mikrofon), dezent integriert in ein eigens angefertigtes Panel unterhalb der LED-Wand, fängt Stimmen aus dem unmittelbaren Präsentationsbereich ein.
  • Zwei Audio-Technica (Mikrofone), die von der Decke hängen, sorgen dafür, dass die Beiträge des Publikums klar und deutlich erfasst werden.

Die Klangwiedergabe erfolgt über sieben Sonance PSP63T-Lautsprecher, die für eine gleichmäßige Klangverteilung im gesamten Raum sorgen. Die sorgfältige Positionierung sorgt für eine natürliche Sprachverständlichkeit ohne störende Echoeffekte.

Lummus_Technology_QSYS-Seervision_2
new-sv-logo-dark

Optimale Blickwinkel mit intelligenten Kamerasystemen

 

Für die visuelle Erfassung wurden drei QSC-Kameras installiert:

  • Einer gegenüber der LED-Wand, um die Lautsprecher und den Präsentationsbereich abzudecken.
  • Zwei auf jeder Seite der LED-Wand, um das Publikum vollständig zu fesseln.

Alle Kameras sind in das Seervision-System integriert, das mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Personen erkennt, Bewegungen verfolgt und den Bildausschnitt automatisch anpasst. So entstehen dynamische, professionelle Kameraschalter, wie man sie auch bei TV-Produktionen kennt.

Die Vorteile:

  • Automatische Kamerasteuerung: Die Sprecher werden ohne manuelle Bedienung getrackt, wodurch jederzeit ein optimaler Bildausschnitt gewährleistet ist.
  • Bessere hybride Meetings: Remote-Teilnehmer können den aktiven Sprecher klar sehen und nonverbale Hinweise besser wahrnehmen.
  • Intelligente Automatisierung: Das System reagiert auf Sprache und Bewegungen, kann voreingestellte Zonen (z. B. Whiteboards) speichern und automatisch zu diesen schwenken.
  • Hohe Flexibilität: Dank der Integration in die Q-SYS-Plattform kann die Lösung an verschiedene Raumgrößen und Szenarien angepasst werden – von kleinen Besprechungsräumen bis hin zu großen Auditorien.
Lummus_Technology_QSC_Cam

Kreative, maßgeschneiderte Lösungen und maßgeschneiderte Integration

Eine Herausforderung war die Montage der beiden QSC-Kameras für die Zuschauererfassung. Wir haben eine kundenspezifische Halterung entwickelt, die auf Schienen unterhalb der LED-Wand montiert ist. Diese nimmt nicht nur die Kameras, sondern auch das Shure MXA Mikrofon auf, wodurch mit der LED-Wand ein cleanes, harmonisches Gesamtbild entsteht.

Auch für die Montage der Deckenmikrofone und Lautsprecher waren besondere Lösungen gefragt: Da eine direkte Deckenmontage nicht zulässig war, konstruierten wir ein Trägersystem aus Hilti Schienen. Das System wurde so konzipiert, dass es weder die beweglichen Deckenpaneele stört noch optisch aufdringlich wirkt. Stattdessen fügt sie sich subtil in die Architektur ein – ein gutes Beispiel dafür, wie technische Funktionalität und ästhetisches Design Hand in Hand gehen können.

 

Intuitive Bedienung und schnelle Konnektivität

Gesteuert wird das gesamte Konferenzraumsystem über ein Lenovo MTR (Microsoft Teams Rooms) mit intuitivem Touchpanel. Zusätzlich zu einer herkömmlichen HDMI-Verbindung ermöglichen die Barco ClickShare-Tasten eine kabellose, schnelle und einfache gemeinsame Nutzung von Inhalten – ideal für spontane und kollaborative Besprechungen.

Lummus_Technology_Mannheim_End

„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich modernste Konferenzraumtechnik mit Denkmalschutz verbinden lässt – durch Kreativität, maßgeschneiderte Lösungen und ein hohes Engagement für Design und Funktion.

Vielen Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Leiter Produktmanagement, Lummus Technology - Mannheim

Sie haben eine Frage oder wünschen einen persönlichen Kontakt?

 

Telefon

Adresse

Wernher-von-Braun-Str. 5, 63263 Neu-Isenburg

2 + 8 =